Susanne PETERS
Psychologe
Zweisprachig Deutsch - Französisch
Kurzzeit-therapien
Strategische Therapien der Problemelösung
Seminarleitung
Tel : +33 6 27 72 74 16
D : +49 152 54573905
Mail: s.peters.cabinetpsy@outlook.com
Achtung !
Nur Onlinegespräche !
"Von allen Illusionen ist die Gefährlichste zu glauben, es gäbe nur eine einzige Realität".
Paul Watzlawick
Mein
"Kleine harmlose Gedanken"
Natürlich nicht ! Oder doch ?
Sind wir nicht alle manchmal ein bisschen verrückt?
Verrückt vor Liebe, verrückt vor Schmerz, verrückt vor Freude, verrückt vor Sorge ...
Oft spielen wir verrückt.
Wer kann sagen, wer verrückt ist und wer nicht?
Je mehr ich mich anstrenge zu beweisen, dass ich nicht verrückt bin, desto mehr erwecke ich den Eindruck dass ich es bin, und bestätige damit den Verdacht. Nur ein Verrückter weiß nicht, dass er verrückt ist !!
Super ! Nun hab ich Sie total verrück gemacht.
Aber keine Sorge, wir können das Wahre vom Falschen trennen !
Kommen Sie zu mir!
" Der Weise redet, weil er etwas sagen möchte, der Verrückte sagt etwas, weil er reden möchte." (Platon)
Susanne PETERS
Kleine Freuden gibt es nicht...?!
... wenn wir dem Konzept des „Glücks“ gewissenhaft vertrauen.
Die Philosophen der Antike haben es ins Leben gerufen. Seitdem hat jede Ära Denker hervorgebracht, die das Thema weiterentwickelt haben. Bis heute, wo es zu einer sehr modischen Doktrin geworden ist, sogar Jobs wie „Glücksmanager“ zu produzieren, bringt denjenigen viel Geld ein, die uns erklären, wie man glücklich wird.
Es ist eine „Wissenschaft des Glücks“ entstanden, die Forscher aller Seiten zusammenbringt und sehr ernsthafte Studien durchführt.
Die Gesellschaft drängt uns, Glück zu finden, großes Glück. Es ist in Mode, das absolute Glück zu suchen. Werbung sagt uns, dass das Glück in greifbarer Nähe ist, solange wir genug Geld hineinstecken (oft durch den Kauf eines neuen Autos...).
Kleine Freuden gibt es nicht?!
Nun, lasst uns anderer Meinung sein und uns bei dem Konzept ein paar Freiheiten nehmen.
Was wäre, wenn ein „kleines Glück“ einfach ein Gefühl wäre, das unser Herz erwärmt?
Eine Freude, ein flüchtiges, aber angenehmes Gefühl, hervorgerufen durch einen harmlosen Moment:
Ein freundliches Wort. Ein Lächeln. Unerwartete Aufmerksamkeit.
Ein Schmetterling landet auf einer blühenden Blume, direkt vor uns.
Ein Strahl Frühlingssonne durchdringt den grauen Himmel.
Eine köstliche kleine Schokolade.
Ein Glas gekühlter Weißwein in charmanter Gesellschaft.
...
Sagt man nicht, dass das Glück in den kleinen Dingen liegt?
Puristische Philosophen werden einwenden, dass wir Vergnügen und Glück verwechseln.
„Glück“ wäre von Dauer, während „Vergnügen“ im Gegenteil nur vorübergehend wäre.
Vergnügen, Glück... Philosophen machen ihr Leben sehr kompliziert.
Wichtig ist doch, dass es uns gut tut, oder?!
Susanne PETERS
Warum sollte ich zum Psychologen gehen ?!
Ich bin doch nicht verrückt !
Weiteres auf FaceBook